Jan Cornelius im Dreeklang Ensemble mit Christa Ehrig und Klaus Hagemann „Fahrt dör de Tied“

Jan Cornelius

Unter das Motto „Fahrt dör de Tied“, Reise durch die Zeit, stellt Jan Cornelius sein aktuelles plattdeutsches Liederprogramm. Begleitet wird er von seinen Dreeklang – Ensemblemitgliedern Christa Ehrig (Cello) und Klaus Hagemann (Gitarre).

„Fahrt dör de Tied“, ist eine Reise durch 40 Jahre „Platt auf Platten“.

Im Jahre 1978 brachte Jan Cornelius – damals gemeinsam mit seinem Bruder Jürn – seine erste LP mit plattdeutschen Liedern heraus. Es folgten bis heute 18 weitere Veröffentlichungen mit weit mehr als 200 Titeln auf Tonträgern.

„Es fällt schwer aus dem in den Jahren entstandenen Fundus 25 Lieder für ein Jubiläums-Konzertprogramm auszusuchen“ so der Liedermacher, „alle Lieder sind einem ans Herz gewachsen, keines möchte man bevorzugen.“

Bei seiner Auswahl der Lieder greift Jan Cornelius nicht nur auf „alte Bekannte“ zurück, sondern spielt auch selten live gehörte Stücke, die teilweise neu arrangiert wurden. Daneben werden noch einige neu entstandene Übertragungen gestellt, die sich nahtlos in Jan Cornelius zeitlose musikalische Poesie einfügen.

Jan Cornelius ist ein „singender Erzähler“. Seine Lieder sind geprägt vom “platten Land”, ohne dabei platt zu sein. Sie schildern den Zauber, der seine ostfriesische Lebensinsel, die Landschaft des Nordens mit ihrem beruhigenden Einfluss auf ihn ausübt. Sie nehmen Bezug auf den Lauf der Zeit und den Fortgang des Lebens, beschreiben das Auf und Ab der Gezeiten und der Liebe, artikulieren seinen Traum von einer besseren Welt.

Jan Cornelius, Christa Ehrig und Klaus Hagemann

Jan Cornelius gehört nicht zu den Lauten im Lande. Zur Gitarre singend strahlt er Ruhe aus mit seinen Liedern. Nie einem aktuellen Trend nachjagend ist er seinen Wurzeln als Folkmusiker, seiner Linie als Chansonier und Liederlyriker treu geblieben. Ohne dabei altmodisch zu sein macht er seine – im wahrsten Sinne des Wortes – handwerkliche akustische Musik.

Eine große Rolle spielen dabei die Instrumentalisten seines Dreeklang-Ensembles.

Da ist zum einen Klaus Hagemann, dessen einfühlsames und filigranes Gitarrenspiel stilprägend ist und zum anderen die von der klassischen Musik herkommende Cellistin Christa Ehrig, deren Klangmalerei sich harmonisch in die Zwiesprache der Gitarren einfügt, die aber auch immer wieder mit ungewöhnlichen Cellotönen zu überraschen weiß.

Tschechoslowakisches Kammerduo (Pavel Burdych, Violine, Zuzana Beresova, Klavier) „Tschechische Musikgrößen“

Pavel Burdych und Zuzana Berešová

Das Tschechoslowakische Kammerduo wurde 2004 von dem tschechischen Violinisten Pavel Burdych und der slowakischen Pianistin Zuzana Berešová in der Stadt Brünn gegründet. Beide Musiker sind regelmäßig Gäste von Musikfestivals in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei. Das Duo trat auch in Großstädten wie Rom, Paris, Seoul, Lissabon, Bukarest, Sofia, Athen, Wien, Belgrad, Budapest, Prag und Bratislava auf. Jedes Jahr werden neue Projekte zu den Jubiläen berühmter Komponisten vorbereitet. Die erste CD wurde im Mai 2012 vom Verlag des Tschechischen Rundfunks Prag veröffentlicht. Das Publikum und die Kritiker schätzen das Tschechoslowakische Kammerduo für seine hohe Professionalität, Teamarbeit und hervorragende Musikalität.

Pavel Burdych (Pawel Burdykh) ist Absolvent des Konservatoriums in Pardubice. Sein Studium des Violinenspiels und der Kammermusik beendete er im Jahr 2005 an der Janáček Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno. Seit 2004 konzertiert er im Tschechoslowakischen Kammerduo.

Zuzana Berešová (Susana Bereschovah) ist Absolventin des Konservatoriums in Košice. Das Studium des Klavierspiels setzte sie an der Hochschule für Musische Künste Bratislava fort. Im Jahr 2005 beendete sie das Magisterstudium des Klavierspiels und der Kammermusik an der Janáček Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno. Seit 2004 konzertiert sie im Tschechoslowakischen Kammerduo.

Lesung mit Herta Bleeker aus „Daje oder die Träume hinterm Deich“ – Musik: Anna Frost

Herta Bleeker

Eintritt: 8,00 €

Die Autorin Herta Bleeker aus Hage liest im Ahnensaal aus ihrem Roman: “Daje oder die Träume hinter dem Deich”. (Söker-Verlag in Esens)

Es ist bereits ihr vierter Roman. Wie auch in den vorherigen Büchern leben und lieben die Protagonisten ihrer Romane in Ostfriesland. Musikalisch wird die Autorin von der Musikerin Anna Frost aus Esens begleitet.