AUERHAUS von Bov Bjerg

Eine Erinnerung an eine Jugend, wie sie viele hatten und haben. Schulstress, Liebeskummer, Hühner, Kühe, Mofas und tödliche Langeweile. Eine Jugend auf dem Land, irgendwo vor dem gefühlten Ende der Welt links, Doch plötzlich passiert etwas: Frieder schluckt Schlaftabletten.

Als er aus der Psychiatrie entlassen wird, zieht er mit seinem besten Freund Höppner in das Haus des Großvaters, das seit dessen Tod leer steht – die Ärzte halten es für besser, wenn Frieder nicht mehr bei seinen Eltern wohnt. Auerhaus, wie es ein des Englischen nicht mehr mächtiger Nachbar nennt – in der WG-Küche läuft „Our House“ von Madness in Endlosschleife – wird zum kreativen Zufluchtsort vor dem ortsüblichen Lebensschema „Birth – School – Work – Death“.

Bov Bjerg erhält in seinem gleichnamigen Bestsellerroman eine mitreißende und einfühlsame Geschichte von Liebe und Freundschaft und über die Macht der Kreativität. AUERHAUS ist ein Loblied auf die Provinz und zugleich eine schmerzhafte Abrechnung mit ihr.