Grenzgänger

Karten sind im Vorverkauf im Rathaus Zimmer 1 erhältlich.

Grenzgänger

Das Grenzgänger-Projekt ist ein zweistündiges Konzertprogramm mit Songs, Texten und Geschichten über das Leben von Fritz Levy und dem Schriftsteller Oswald Andrae.

Es thematisiert Verfolgung, Flucht und die NS-Vergangenheit der Region, ergänzt durch mutige Geschichten von Menschen wie der Sinti-Familie Schwarz oder Eva Hirche.

Die aus Jever stammenden Musiker Iko Andrae und Eckhard Harjes entwickelten das Programm gemeinsam mit Drummer Andreas Bahlmann.

Das Grenzgäng-Projekt schlägt eine Brücke zwischen einer dunklen Vergangenheit und eine (hoffentlich doch bald mögliche) gemeinsame Zukunft.

 

Die ersten Vorführungen wurden begeistert aufgenommen – und wir bringen es auf die Bühne!

DAJE – ODER ALTE LASTEN – NEUE ZEITEN

Karten sind im Vorverkauf im Rathaus Zimmer 1 erhältlich.

„Daje oder alte Lasten – neue Zeiten“ 

Herta Bleeker liest im Ahnensaal aus ihrem neuen Roman

Autorin Herta Bleeker hat die beliebte Familiensaga um ihre Heldin Daje Fischer fortgesetzt. Der vierte Band „Daje oder alte Lasten – neue Zeiten“ spielt im alten Ostfriesland zwischen Norden und Esens, in Heidelberg und in Frankfurt am Main.

1923 – Geldentwertung und Arbeitslosigkeit machen den Menschen auch an der ostfriesischen Küste erheblich zu schaffen. Doch Daje und ihre mittlerweile erwachsenen neun Kinder lassen sich nicht entmutigen. Es sind die wilden Zwanzigerjahre und Tochter Marleen bereitet in Norden ihre erste Modenschau vor. Und Enkel Hauke, aufgewachsen bei Zieheltern, will nun wissen, wer sein wirklicher Vater ist. Ein heikles Thema für Daje und ihre Lieben …

Die Autorenlesung findet am Freitag, 28. Februar 2025 um 19 Uhr im Ahnensaal, Rathaus Esens statt. Eintritt: 5,– Euro.

Zur Autorin:

Herta Bleeker, geboren 1955 und Mutter von erwachsenen Kindern, lebt in Norden. Mit 45 Jahren schrieb die waschechte Ostfriesin ihren ersten Roman. Neben den historischen Daje-Büchern verfasst die Autorin auch zeitgenössische Ostfriesland-Romane. Aktuelle Infos stehen auf ihrer Website www.hertableeker.de.

„Daje oder alte Lasten – neue Zeiten“ (ISBN: 978-3-941163-45-4) erschien im Juni 2024 im Verlag Enno Söker Esens. Das 280 Seiten starke Buch ist für 17,95 Euro im Buchhandel und im Verlagsshop www.soeker-druckshop.de erhältlich.

Verlag ESE

Bildunterschriften: Deko ohne BU: Daje 4 Titel

BU: TK166617 oder 166631detail.png

Herta Bleeker, Verfasserin der über die Region hinaus bekannten „Daje“-Romane. © Foto: Verlag ESE

BAHNWÄRTER THIEL

Während Thiel jeden Sonntag den Gottesdienst in der Kirche besucht, arbeitet er unter der Woche an der Eisenbahnstrecke als Bahnwärter, um für sich und seine Familie zu sorgen. Als seine Frau Minna im Wochenbett stirbt, ist er plötzlich allein mit Sohn Tobias. Zumindest so lange, bis er Magd Lene heiratet, die sich von nun an um Thiels Sohn kümmert. Nach der Geburt eines gemeinsamen weiteren Kindes entpuppt sich Lene als Tyrannin: Sie misshandelt Tobias und auch Thiel gegenüber wendet sie psychische Gewalt an. Der Bahnwärter zieht sich immer mehr zurück, isoliert sich und gibt sich Erinnerungen an seine erste Frau hin, die bald zu Halluzinationen werden. Als Tobias in einen Unfall verwickelt wird, der fatal endet, verliert Thiel völlig den Bezug zur Wirklichkeit…

Gerhart Hauptmanns (1862-1946) BAHNWÄRTER THIEL gilt als Klassiker des Naturalismus. In seiner novellistischen Studie, die die Landesbühne als Dramatisierung auf die Bühne bringt, zeigt er einerseits auf, wie der Mensch der damals rasenden Industrialisierung und gesellschaftlichen Zwängen ausgesetzt war und hinterleuchtet andererseits auch toxische Beziehungs- und Familienmuster.

ACHTUNG: Diese Aufführung ist nicht im Abo-Preis enthalten!

Ain´t We Sweet

„Ain`t We Sweet Jazz u. Bluesband ist eine Band weit jenseits „Ausgetretener Pfade“ die sich im Laufe ihres Musikerdaseins zu einerder renommiertesten Jazz u. Bluesformationen Im Norden entwickelt hat.

Am 20.09.2024 gastiert sie zum dritten Male im Gemeindezentrum „Haltestelle“, Norder Landstraße 35, Holtgast. Beginn 19.30, Eintritt 12 Euro.

Ain´t We Sweet – das ist swingende Jazzmusik, Rhythm u. Blues, Latin und BossaNova. Möglich wurde das durch Musiker unterschiedlichster Stielrichtungen und die brillante charismatische Sängerin Seila Heyarts,die bei jedem Konzert das Publikum in ihren Bann zieht. So trafen im Laufe der Jahre junge Soul u.

Rockmusiker auf “ alte Jazzer“ ,fanden Gefallen aneinander und entwicketen immer neue „Musikvarianten“ unter dem Oberthema Jazz-Rock -Blues-Latin. Herausgekommen  sind viele neue Varianten alt bekannter Stücke. Wer rechnet schon mit einer Rockversion Von „Summertime“ die auch in der Version die  verträumte Intention des George Gershwin nicht verliert. Für Fans sei noch angemerkt : Der Fingerabdruck der Band hat sich wieder einmal verändert,da ein neuer Drummer sein Debüt gibt.

 

Karten sind im Vorverkauf/Abendkasse erhältlich: Rathaus, Zimmer 1, T. 04971/20642

TOOTSIE

Was ist man(n) bereit, für einen Job zu tun? Der bereits etwas in die Jahre gekommene und nicht ganz unkomplizierte Schauspieler Michael Dorsey bekommt am Broadway einfach kein Engagement. In seiner Verzweiflung versucht er es als Frau verkleidet bei einem Musical-Casting und auf einmal klappt alles wie am Schnürchen, zumindest beruflich: Seine „Dorothy Michaels“ wird zum absoluten Publikumsliebling! Doch dann verliebt sich Michael in seine attraktive Kollegin Julie, die in seinem aller Ego „Dorothy“ ihre beste Freundin gefunden hat. Ob sie wohl auch den Mann in den Frauenkleidern mögen wird…?

TOOTSIE – war der Broadway-Erfolg des Jahres 2019. Basierend auf dem preisgekrönten Sydney Pollack-Filmklassiker ist eine amüsante und anrührende Musical-Comedy über die Absurditäten der Showbranche und den Umgang mit Geschlechterrollen entstanden. Broadway-Ohrwürmer, herrlich komische Szenen, kurz: die ganz große Show!

FÜR MICH SOLL´S ROTE ROSEN REGNEN

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere befindet sich Hildegard Knef 1975 in einer privaten Krise: Kriegserfahrungen, Krankheiten, Alkoholsucht und Anfeindungen überschatten ihren großen Erfolg. Als sie eines Nachts vor ihrer Schreibmaschine sitzt und in den Spiegel ihrer eigenen Vergangenheit blickt, trifft die alte „Knef“ plötzlich auf die junge „Hilde“: zwei Frauen, eine Person, zwei unterschiedliche Lebensphasen. Es beginnt eine schonungslose Auseinandersetzung der Knef mit sich selbst über ihr Leben, das sowohl von ihrer Arbeitswut und der damit verbundenen Erschöpfung als auch ihrer maßlosen Sehnsucht und Rastlosigkeit gekennzeichnet ist…

FÜR MICH SOLL´S ROTE ROSEN REGNEN – James Lyons, der für „Johnny Cash – The Beast in me“ 2010 mit dem Preis für das beste Crossover Musical ausgezeichnet wurde, erschuf eine Hommage an Berlins letzte Diva. Mit seinem „musikalisch-seelischen“ Portrait lässt er Hildegard Knef mit all ihrem Witz, ihrer Schlagfertigkeit und ihrem markanten Gesang in über 30 Ohrwürmern auf die Bühne zurückkehren pünktlich zum 100. Geburtstag der Ikone!

Diese Aufführung ist im Abo-Preis enthalten!

DER EINGEBILDETE KRANKE

Argan ist todkrank – zumindest bildet er sich das mal wieder ein. Bei seinen Ärzten, die ihm für nicht existierende Krankheiten und Behandlungen teure Rezepte und Rechnungen ausstellen, ist er deshalb ein beliebter Patient. Gesund-Sein kostet eben! Um Geld zu sparen, kommt er auf eine Idee: Tochter Angélique soll den frischgebackenen Arzt Thomas heiraten. Einziges Problem: Sie liebt eigentlich Cléante, der Allerdings kein Arzt ist und deshalb für Argan überhaupt nicht in Frage kommt. Als dann auch noch Argans Bruder Béralde und Hausmädchen Toinette versuchen, den eingebildeten Kranken von seiner Hypochondrie zu heilen und ihn überreden, sich totzustellen, um herauszufinden, ob Frau und Tochter um ihn trauern würden oder nur wegen des Geldes bei ihm bleiben, ist das Chaos komplett…

DER EINGEBILDETE KRANKE – Molières Stück gilt als eine der großen zeitlosen französischen Komödienklassiker. Er begegnet den dramatischen Themen des Lebens, von Krankheit über Liebe bis hin zum Tod, mit dem unterhaltsamsten und radikalsten Mittel, das man finden kann: nämlich der Dreistigkeit, über das Tragische zu lachen – und das ganz ohne Rezept.

Diese Aufführung ist im Abo-Preis enthalten!

DER LANGE SCHLAF

Während Dürrekatastrophen, Überschwemmungen und die Erderwärmung zunehmen, hat die junge Wissenschaftlerin Emily eine bahnbrechende Idee: Die Erde ist krank, als muss man ihr Zeit geben, sich von der durch Industrie, Globalisierung und Menschen verursachten Umweltverschmutzung zu erholen. Emily hat dafür ein Gas entwickelt, das auf allen Kontinenten freigesetzt werden soll, um die gesamt Menschheit ein Jahr lang in Tiefschlaf zu versetzen – denn wenn alle gleichzeitig schlafen, kann sich die Erde ohne menschlichen Einfluss regenerieren und niemand kann den Schlaf der anderen ausnutzen. Die Idee erweist sich als ebenso bahnbrechend wie unberechenbar, denn es scheint, eine Handvoll Menschen zu geben, die gegen das Gas resistent sind…

DER LANGE SCHLAF – Finegan Krückemeyer (*1981) erzählt in seinem zeitgenössischen Stück weitsichtig, nahbar und spannungsbeladen von der zutiefst menschlichen Sehnsucht, uns und die Welt doch retten und in ein besseres Zeitalter führen zu können.

Diese Aufführung ist im Abo-Preis enthalten!

DER UNTERWARTETE GAST

Ein Fremder hat sich mit seinem Wagen im dichten Nebel verfahren und sucht Hilfe in einem nahegelegenen Haus. Dort ist allerdings offensichtlich gerade ein Mord geschehen, denn Laura Warwick steht noch mit dem Revolver in der Hand neben der Leiche ihres Mannes Richard. Das spontane und wirre Geständnis der Ehefrau ist allerdings wenig überzeugend und so entscheidet sich der unerwartete Gast, selbst zu ermitteln. Ist Laura tatsächlich die Mörderin oder versucht sie, jemanden zu decken…?

DER UNTERWARTETE GAST – der Krimi von Agatha Christie wurde dank der typisch skurrilen Figurenzeichnung und einer rasanten Handlungswendung bereits kurz nach der Uraufführung zum Publikumserfolg, mit dem die Landesbühne die beliebte Agatha Christie-Reihe fortsetzt – Gänsehaut garantiert!

Diese Aufführung ist im Abo-Preis enthalten!

AB JETZT

Musiker Jerome leidet unter einer Schaffenskrise, denn seit sich seine Frau von ihm getrennt und ihm den Umgang mit der gemeinsamen Tochter verboten hat, fehlt es ihm einfach an Inspiration. Um die Wogen zu glätten, versucht er, das Jugendamt davon zu überzeugen, dass er doch ein guter Vater sein kann – mithilfe einer Schauspielerin, die seine Verlobte spielen soll. Doch dabei geht einiges schief – nicht zuletzt, weil sich auch Jeromes einzig verbliebener Mitbewohner immer wieder einschaltet: Gou 300 F, ein Roboter, der ihm eigentlich im Haushalt helfen soll, aber nicht auf Jeromes Programmierung hören will…

AB JETZT – Alan Ayckbourns (+1939) Satire ist eine der absurdesten, rasantesten und anarchischsten Komödien der letzten Jahrzehnte.

Diese Aufführung ist im Abo-Preis enthalten!